Unser Service-Telefon:   0251 492-5877

DRK Kita Hand in Hand

Familienzentrum

Else-Scheuer-Weg 7
48161 Münster
 
Kontaktdaten
Sonja Teske  
Telefon: +49 (251) 8715560
E-Mail: kitahandinhand@drk-muenster.de
Web: https://www.drk-muenster.de/angebot/kita/hand-in-hand.html

Träger

Deutsches Rotes Kreuz Münster Sozialwerk gGmbH
Cheruskerring 19
48147 Münster
Telefon: 0251 - 378824
E-Mail: kim.liebsch@drk-muenster.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 101
  • Plätze für 1-jährige Kinder
  • Plätze für 2-jährige Kinder
  • Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • besondere Sprachförderung
  • Schwerpunkt Bewegung
  • Integrative Betreuung
  • Situationsorientierter Ansatz
  • interkulturelle Ausrichtung
  • Situationsansatz
  • Inklusive Betreuung

Aktuell freie Betreuungsplätze (Stand 08.04.2024)

 
Betreuungsplätze Plätze für 1-jährige Kinder: 0
Betreuungsplätze Plätze für 2-jährige Kinder: 0
Betreuungsplätze Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt: 9

Freie Betreuungsplätze zum 01.08.

45 35 Block 35 ohne 25
Plätze für 1-jährige Kinder 0 0 0 0
Plätze für 2-jährige Kinder 7 0 0 0
Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt 13 4 0 0

Kurzinfo

Die DRK-Bewegungskita bietet Kindern und Eltern ein vielfältiges Angebot für eine an den Bedürfnissen und Interessen des Kindes orientierten Bildung, Erziehung und Entwicklung. Bei der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und in der Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns die lebensweltorientierte Arbeit besonders am Herzen. Entsprechend den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes verstehen wir es als unsere Aufgabe, den Kindern und Familien eine Betreuung anzubieten, die ihre kulturellen und individuellen Biografien in die pädagogische Arbeit einbindet.

Die DRK-Bewegungskita Hand in Hand  verfügt über 101 Plätze mit folgender Gruppenstruktur:

  • 2 Gruppen (Grashüpfer, kleine Frösche) für Kinder im Alter unter drei Jahren
  • 4 Gruppen (Seepferdchen, Tintenfische, Regenbogengruppe, Sonnengruppe) für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren

Als zertifizierte Bewegungskita nehmen wir das tägliche Bewegungsbedürfnis der Kinder jeden Alters wahr und bieten den Kindern sehr viel Raum und Zeit für Bewegungsmöglichkeiten. Wir begleiten die Kinder als Bewegungskita bei Körpererfahrungen zur Wahrnehmung und Entwicklung eines Selbst- und Weltbildes.

Als zertifiziertes Familienzentrum kooperieren wir mit verschiedenen Bildungs- und Beratungseinrichtungen, um den Eltern und Kindern abwechslungsreiche und qualitative Bildungs-, Unterstützungs- und Freizeitangebote auch in komplexen Lebenslagen anzubieten.

Als Sprach-Kita nehmen wir am Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Die alltagsintegrierte Sprachbildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien, sind besondere konzeptionelle Schwerpunkte unserer Kindertageseinrichtung.

Die Bildung, Erziehung und Betreuung der DRK-Bewegungskita schließt auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf ein.

Informieren Sie sich auch auf der Internetseite der DRK-Kindertageseinrichtungen in Münster: https://www.drk-muenster.de/angebot/kita


 Nach oben

Öffnungszeiten

Die DRK-Kindertageseinrichtung ist von Montag bis Freitag von 7:15 bis 16:30 Uhr geöffnet.


 Nach oben

Schließungszeiten

Die DRK-Kindertageseinrichtung hat Schließungstage in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Zusätzlich ist die Kindertageseinrichtung an einzelnen Tagen für pädagogische Konzeptionstage geschlossen.


 Nach oben

Innen

Die DRK-Bewegungskita verfügt über ein großzügiges Raum- und Platzangebot zum Spielen, Bewegen und Entdecken. Die Einrichtung ist über mehrere Etagen gebaut und verfügt über ein vielseitiges Außengelände.

Im Eingangsbereich finden die Eltern alle wichtigen Informationen zum Kindergartenalltag und zu Veranstaltungen des Familienzentrums. Zwischen der großen Küche und der Elternecke befindet sich im Erdgeschoss auch das Büro.

Den beiden Gruppen der unter Dreijährigen, den Fröschen und den Grashüpfern, stehen jeweils ein Gruppenraum, ein Nebenraum und ein Schlafraum zur Verfügung. Außerdem wird der breite lange Flur vor den Gruppen gern zum Klettern, Rennen, Krabbeln und Laufen lernen genutzt und bietet so noch einen weiteren Spiel- und Bewegungsraum für unsere Kleinsten.

Im blauen Flur, der vom Eingangsbereich über ein paar Stufen erreichbar ist, befinden sich die Tintenfische und die Seepferdchen (2- bis 6-jährige Kinder). Ihnen stehen ebenfalls je ein Gruppen- und ein Schlafraum zur Verfügung.

Auf dieser Ebene befindet sich auch der Bewegungsraum, der allen Kindern an den Turntagen und bei Bedarf viel Raum für freie und angeleitete Bewegungsspiele bietet, sowie ein weiterer Raum mit Theaterbühne zur Projekt- und Kleingruppenarbeit. 

Auch die Sonnen- und die Regenbogengruppe haben im Obergeschoss die Möglichkeit ihre jeweiligen Gruppenräume mit je einem Neben- und einem Schlafraum zu nutzen. Weiterhin befindet sich oben eine weitere kleine Küche mit angeschlossenem Personalaufenthaltsraum und ein Besprechungsraum.

Ergänzend stehen natürlich in den verschiedenen Fluren für alle Gruppen die dazugehörigen Waschräume und Garderoben zur Verfügung.

Die individuelle Gestaltung der Gruppen- und Nebenräume orientiert sich an den aktuellen Projektarbeiten, den Spiel-, Bewegungs- und Ruhebedürfnissen sowie an den Interessen der Kinder.

Die großzügigen Flurbereiche werden als zusätzlicher Raum gemeinsam mit den Kindern genutzt, kreativ gestaltet und entsprechend dem aktuellen Bewegungs- oder Ruhebedürfnis in das pädagogische Angebot eingebunden.

In den Fluren finden sich ausführliche Informationen und Elemente der Bildungsdokumentation für die Eltern. Die Eltern werden bereits im Eingangsbereich der DRK-Bewegungskita umfassend und strukturiert über Aktuelles in der Kindertageseinrichtung und über interessante Angebote für Familien in Münster informiert. In der gemütlichen Sitzecke in der Nähe des Eingangsbereichs, können sich Eltern über die vielseitigen Angebote des Trägers und über anderen Einrichtungen der Stadt Münster informieren oder die Bring- und Abholphase der Kindern mit dem Lesen oder Betrachten
von (Bilder-)Büchern gestalten.



 Nach oben

Außen

Das weitläufige Außengelände lädt die Kinder ein, sich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben. Unsere Kinder finden dort eine große und eine kleine Vogelnestschaukel, zwei große Sandbereiche, ein Klettergerüst mit Rutsche, Grünflächen und zudem gepflasterte Spielflächen- und Fahrflächen.

An Waldtagen oder bei dem Besuch der naheliegenden Spielplätze nutzen die pädagogischen Fachkräfte die natürlichen Angebote in der Natur zu motorischen Übungen oder Erfahrungen sinnlicher Wahrnehmung und Kreativität. Im Erfahrungsraum der Natur wird den Kindern Respekt und Achtsamkeit gegenüber der Natur vermittelt und der Grundstein eines ökologischen Bewusstseins und Verhaltens gefördert.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Neben den gesetzlichen Bestimmungen bilden die Grundsätze des Roten Kreuzes eine Leitlinie in unserer pädagogischen Arbeit: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.  Die Auseinandersetzung mit diesen Grundsätzen wirkt sich zum einen auf die Persönlichkeit, das Selbstverständnis und auf das Verhalten der Fachkräfte aus, zum anderen ergeben sich Konsequenzen für die inhaltliche Arbeit.

Die DRK-Kindertageseinrichtung arbeitet nach dem Situationsorientierten Ansatz. Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder werden zum Ausgangspunkt der pädagogischen Angebote gesetzt. Die Fachkräften greifen die Fragen, Probleme und Ideen der Kinder auf und gestalten daran orientierte Erfahrungsräume und Lernmöglichkeiten. Informieren Sie sich hierzu auch auf der Internetseite der DRK-Kindertageseinrichtungen in Münster: https://www.drk-muenster.de/angebot/kita/

Wir orientieren uns an der Lebenswelt und Situation unserer Familien

Nach unserem Menschenbild und im Sinne der inklusiven Pädagogik gehören alle Kinder aus verschiedenen Nationen und Kulturen, verschiedenen Konfessionen und Religionen, unterschiedlichster Familien- und Lebenssituationen, Kinder mit und ohne Behinderung, große, kleine laute leise, zu unserer Kita-Gemeinschaft. Gemäß dem Grundgedanken inklusiver Pädagogik wird jedes Kind seiner individuellen Entwicklung und seinen Bedürfnissen entsprechend begleitet und unterstützt werden.

Bewegung

Unsere pädagogische Arbeit und die Angebote für Kinder sind in hohem Maß durch unsere Zertifizierung als Bewegungskita geprägt. Als zertifizierte Bewegungskita stärken wir die Kinder in ihrer natürlichen Bewegungsfreude. Die Kinder bekommen täglich die Möglichkeit und den Raum, sich im Innen- und Außenbereich auf vielfältige Weise ihren Bedürfnissen entsprechend zu bewegen, um

  • ihren Körper kennen zu lernen , ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und sich ein Bild von sich selbst - in ihrer Umwelt - aufzubauen
  • seine Emotionen mit Hilfe der Bewegung auszudrücken und zu verarbeiten, Freude, Lust und Erschöpfung zu spüren
  • seine Grenzen kennen zu lernen, Belastungen zu ertragen und seine eigenen Leistungen zu steigern
  • gemeinsam etwas mit anderen zu tun, sich zu messen, zu vergleichen, Niederlagen zu verarbeiten, Stolz und Anerkennung zu spüren
  • Selbstbewusstsein, Selbständigkeit und Selbstvertrauen zu entwickeln
  • Material- und Raumerfahrungen zu sammeln und Eigenschaften zu erfassen
  • sich ganzheitlich mit seiner Umwelt auseinander zu setzen und diese durch aktives Tun mit allen Sinnen zu begreifen

Sprachförderung

Aus unserer Teilnahme am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ entwickeln wir wertvolles Fach- und Erfahrungswissen in der Sprachförderung. Die zusätzliche Fachkraft für die Sprachförderung der Kinder berät und begleitet das gesamte Team auf dem Weg der Professionalisierung der alltagsintegrierten Sprachförderung.

Eine Sprache zu erlernen ist für jedes Kind eine wichtige Herausforderung in seiner Persönlichkeitsentwicklung, denn Sprache ist das wichtigste Werkzeug im Umgang mit anderen Menschen und für den Ausdruck der eigenen Bedürfnisse und Interessen. Mit Sprache äußern Kinder ihre Wünsche, sie stellen Fragen, geben Antworten, sie treten in Kontakt mit anderen Kindern und bauen Beziehungen auf. Sprache ermöglicht jedem einzelnen Kind sich weiterzuentwickeln und seine sozialen Kompetenzen auszubauen.

Die alltagsintegrierte Sprachförderung orientiert sich genau an den Bedürfnissen der Kinder und ist von einer feinfühligen Beziehungsarbeit begleitet. Die pädagogischen Fachkräfte greifen Situationen im Kitaalltag auf - beispielweise beim Wickeln, Anziehen oder Essen - und begleiten ihr Handeln mit dem Bewusstsein ihrer besonderen Rolle als Sprachvorbild. Zusätzlich bieten die pädagogischen Fachkräfte bedarfs- und entwicklungsorientierte Sprachangebote an und motivieren die Kinder auf spielerische Arbeit in der Sprachförderung.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Im Zusammenhang mit der Sprachförderung der Kinder, besteht ein regelmäßiger Kontakt mit der Stadtteilbibliothek. Regelmäßige Besuche der Bibliothek bereichern das Angebot der DRK-Bewegungskita.

Insgesamt acht Kindertageseinrichtungen sind in Trägerschaft des DRK-Kreisverband Münster e.V. und der DRK-Münster Sozialwerk gGmbH. Die DRK-Kindertageseinrichtungen gehören alle zum Fachbereich Kinder, Jugend und Familien und finden hier Unterstützungsmöglichkeiten und eine enge Zusammenarbeit. Auch auf der Ebene der Kita-Leitungen werden die einzelnen Kindertageseinrichtungen miteinander vernetzt.

Auf kommunaler Ebene ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster (Jugendamt) wichtig für die Umsetzung der pädagogischen Arbeit.

Wir arbeiten regelmäßig mit verschiedenen Fachdiensten und zusammen, die wir als wesentliche Unterstützung für unsere Arbeit sehen:

  • Kommunalen Sozialdienst (KSD)
  • Kinderärzten
  • Logopäden
  • Ergotherapeuten
  • Frühförderstelle
  • Hebammensprechstunde
  • ärztliche Kinderschutzambulanz
  • Autismus-Therapiezentrum

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Unsere Eltern werden als Mitwirkende im Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsprozess der Kinder einbezogen, indem sie über Gremienarbeit (Elternversammlung, Elternbeirat, Rat der Kindertageseinrichtung) angesprochen und aktiv einbezogen werden. Die Eltern werden an Entscheidungen in wesentlichen Angelegenheiten der Erziehung, Bildung und Betreuung ihres Kindes beteiligt. In den Gremien werden Eltern über unsere aktuellen Angebote und Aktivitäten sowie über die pädagogische Arbeit informiert. Zusätzlich bekommen die Eltern die Möglichkeit, aktiv das Kindergartenleben mitzugestalten.

Wir informieren die Eltern frühzeitig und umfassend an Elternabenden, bei alltäglichen Tür- und Angelgesprächen, auf Elterninformationsveranstaltungen und erheben Bedarfe über Elternumfragen.

Im Sinne einer guten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ist ein regelmäßiger Austausch z. B. über Erziehungsvorstellungen, Aktivitäten, Mittagessen, Gestaltung der Räumlichkeiten, Grundlage für eine vertrauensvolle Elternpartnerschaft und die konzeptionelle Weiterentwicklung unserer Kindertageseinrichtung.


 Nach oben

Angebote

Als Familienzentrum bieten wir den Eltern zusätzliche Angebote in der Beratung zur Bildung, Erziehung und Entwicklung des Kindes in der Familie an. Die Leitung der DRK-Bewegungskita kann die Familien sehr umsichtig durch ihre Ausbildung in der systemischen Beratung bei Bedarf unterstützen.

Um den Familien ein erweitertes Beratungs- und Unterstützungsangebot zugängig zu machen, kooperieren wir mit der Familienbildungsstätte „Haus der Familie“, der Frühförderstelle der Stadt Münster, dem Sozialbüro für Flüchtlinge, dem Jugendamt der Stadt Münster, der Ärztlichen Kinderschutzambulanz des DRK-Kreisverband Münster e.V. und mit der Beratungsstelle der Diakonie.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien der Kindertageseinrichtungen des DRK in Münster

Die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes setzt grundsätzlich voraus, dass Eltern dem Jugendamt spätestens sechs Monate vor Inanspruchnahme den für ihr Kind gewünschten Betreuungsbedarf, den gewünschten Betreuungsumfang und die Betreuungsart schriftlich angezeigt haben. Die Anzeige erfolgt im Vormerksystem der Stadt Münster, dem KitaNavigator.

Gemäß dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) werden in den Kindertageseinrichtungen Kinder unter drei Jahren sowie Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Schulpflicht aufgenommen. Die Betreuung erfolgt mit bis zu 25, 35 oder 45 Wochenstunden. Nicht jede Einrichtung deckt jede Altersgruppe und jede Betreuungszeit ab. Vielmehr wird jährlich auf der Grundlage der Bedarfssituation und in Abstimmung mit der städtischen Jugendhilfeplanung die Betreuungsstruktur jeder Einrichtung überprüft und für das kommende Kindergartenjahr festgelegt.

Vor der Vergabe eines freien Platzes muss eine Bedarfsprüfung durchgeführt werden, um den individuellen Bedarf der Familien festzustellen und eine bedarfsgerechte Belegung zu ermöglichen. Der Umfang der täglichen Förderung (25-Stunden, 35-Stunden [geteilt],
35-Stunden [Block = Übermittag] oder 45-Stunden) richtet sich nach dem festgestellten und nachgewiesenen individuellen Bedarf (§ 24 SGB VIII). Die Erwerbstätigkeit ist durch eine Arbeitgeberbescheinigung nachzuweisen; die Ausbildung durch eine Bescheinigung der Ausbildungsstelle.

Für die Abstimmung der Aufnahmekriterien von Kindern in die Einrichtung ist gemäß § 9a Abs. 6 KiBiz der Rat der Kindertageseinrichtung zuständig. Der Rat der Einrichtung besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers, des Personals und des Elternbeirates.

Zusätzlich zu den KiBiz-Betreuungszeiten können auf Grundlage des Bundesprogramms „KiTaPlus“ oder der städtischen Programme „FlexiZeit“ und „ExtraZeit“, in Rücksprache mit der Kita-Leitung, in einzelnen Einrichtungen Betreuungszeiten dazu gebucht werden.

Die folgenden Aufnahmekriterien gelten in der angegebenen Reihenfolge für die freien Plätze, die im Rahmen der jeweils festgelegten Betreuungsstruktur zu vergeben sind. Die Aufnahmekriterien ermöglichen der Leitungskraft in Übereinstimmung mit dem Träger eine sinnvoll gesteuerte Aufnahme von Familien/Kindern entsprechend der Ressourcen und Zielerreichung der Kindertageseinrichtung.

Aufnahmekriterien

1. Kinder, die in Münster wohnen und gemeldet sind.

2. Freies Platz- und Betreuungsstundenangebot der Kindertageseinrichtung.

3. Kinder, deren Geschwister die Einrichtung zeitgleich besuchen und/oder Kinder, deren Eltern Mitarbeiter*innen im DRK-Kreisverband Münster e.V. bzw. bei deren Tochtergesellschaften sind, haben Vorrang zum Besuch einer/derselben Kindertageseinrichtung des DRK in Münster.

4. Kinder, die aufgrund einer persönlichen Notlage einen Kitaplatz benötigen. Als persönliche Notlagen gelten der nachgewiesene Ausfall der wesentlichen Betreuungsperson/en durch Tod oder durch Erkrankung, die eine Betreuung des Kindes unmöglich macht und die wirtschaftliche Absicherung der Familie gefährdet sowie eine Betreuungsnotwendigkeit zum Schutz des Kindes erforderlich ist. Die Prüfung und Entscheidung hierzu obliegt der Kita-Leitung in Abstimmung mit der Trägervertretung.

5. Kinder, deren Eltern einer Berufstätigkeit nachgehen, eine Ausbildung absolvieren bzw. dem Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen müssen.

6. Gruppenstruktur

  • Geschlechterverhältnis
  • Verhältnis von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund
  • Verhältnis von Kindern mit und ohne Behinderung

7. Ältere Kinder werden vorrangig aufgenommen.

 

 

 

Anne Westendorf

Bereichsleitung

Kinder, Jugend und Familie

Tel: 0251 – 37 88 22

E-Mail: a.westendorf@drk-muenster.de


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Koordinatorin des Kita-Navigators
Hafenstraße 30
48153 Münster
Telefon: 0251 492-5877
E-Mail: kita-navigator@stadt-muenster.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.