Unser Service-Telefon:   0251 492-5877

Kita Chamäleon

Rudolf-Harbig-Weg 38a
48149 Münster (Sentrup)
 
Kontaktdaten
Vera Lemie  
Telefon: +49 (251) 8379199
Telefax: +49 (251) 8379177
E-Mail: kita.chamaeleon@stw-muenster.de
Web: https://stw-muenster.de/kinder/chamaeleon/

Träger

Studierendenwerk Münster AöR
Bismarckallee 5
48151 Münster
Telefon: 0251 - 8379705
Telefax: 0251 - 8379207
E-Mail: kerstin.buergel@stw-muenster.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 70
  • Plätze für 1-jährige Kinder
  • Plätze für 2-jährige Kinder
  • Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Ernährung
  • Situationsansatz

Aktuell freie Betreuungsplätze (Stand 09.04.2024)

 
Betreuungsplätze Plätze für 1-jährige Kinder: 0
Betreuungsplätze Plätze für 2-jährige Kinder: 0
Betreuungsplätze Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt: 0

Freie Betreuungsplätze zum 01.08.

45 35 Block 35 ohne 25
Plätze für 1-jährige Kinder 1 0 0 0
Plätze für 2-jährige Kinder 0 0 0 0
Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt 0 0 0 0

Kurzinfo

Unser Angebot richtet sich an:

  • Studenten und Studentinnen mit Hauptwohnsitz und Studium in Münster
  • Anwohner mit Hauptwohnsitz in Münster (14 Plätze)


Wir öffnen unsere Türen für interessierte Familien am 10. November 2023 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Dieses Angebot gilt nur für studentische Eltern mit vorheriger Anmeldung per E-Mail.

 


 


 Nach oben

Öffnungszeiten

MO bis DO: 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr

FR: 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten werden in Absprache mit dem Rat der Tageseinrichtung am Ende des Kindergartenjahres für das kommende Jahr festgesetzt. Die drei Wochen Sommerferien richten sich nach den Schulferien in NRW. Die Kindertagesstätte ist auch zwischen Weihnachten und Neujahr, an Rosenmontag und an ca. drei Konzepttagen geschlossen.


 Nach oben

Innen

Die Kita Chamäleon ist eine fünfgruppige Einrichtung mit drei U-drei Gruppen mit jeweils zehn Kindern und zwei Ü-drei Gruppen mit 20 Kindern. Sie hat eine Gesamtfläche von 925 m² und bietet viel Platz zum Spielen und Toben. Jede Gruppe hat ihren eigenen Gruppen-, Neben-, Wasch- und Schlafraum. Der Waschraum liegt direkt am Gruppenraum. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, durch kindgerechtes Mobiliar (niedriger Waschtisch/ zwei kleine Toiletten/ Wickeltisch mit Treppe zum alleinigen Aufstieg) ihre Selbstständigkeit zu üben. Eine Dusche ergänzt die Badausstattung. Der Schlafraum befindet sich gegenüberliegend des Gruppenraumes. Vor jeder Gruppe ist eine Garderobe mit Eigentumsfächern für jedes Kind.
Die hellen weitläufigen Flure regen die Kinder zur Bewegung an und bieten zusätzlichen Platz für Kleingruppenangebote außerhalb der Gruppe. Zudem befindet sich in der Kita eine Turnhalle, die durch eine mobile Trennwand vom Foyer getrennt ist. Durch das Öffnen der mobilen Wand entstehen weitere multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten.


 Nach oben

Außen

Das großflächige Außengelände bietet viel Platz, sich aktiv zu bewegen und unterschiedliche Sinneseindrücke zu sammeln. Die kleinen Nutzer und Nutzerinnen finden hier unter anderem einen Wasserspielplatz (Matschanlage), zwei Sitzschaukeln, eine Nestschaukel, drei Rutschen in unterschiedlicher Größe, eine Burganlage zum Klettern und Spielen und einen großen Sandkasten. In einem Holzhaus befinden sich alle Spielmaterialien für den Außenspielbereich, dazu gehören Sandspielzeug, unterschiedliche Fahrzeuge, Bagger, Matschwannen etc.
Die angelegten Wege fordern auf zu Erkundungstouren mit dem Laufrad, Dreirad, Kindertaxi etc. Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und Höhenprofile lassen unterschiedliche Bewegungsabläufe zu. Ein Hochbeet bietet die Möglichkeit, gärtnerisch aktiv zu werden oder Pflanzen beim Wachsen zu beobachten. Sonnensegel und Sonnenschirme ermöglichen den Kindern bei hoher Sonneneinstrahlung das Spielen draußen.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Das Leitbild des Studierendenwerkes ist: Wir sind Ihr verlässlicher Partner in allen Studienphasen. 

Doch das oberste Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, dass die Kinder sich in unserer Einrichtung wohl und geborgen fühlen und gerne in die Kita kommen. Wir holen das Kind dort ab wo es steht und orientieren uns am Situationsansatz. Im Mittelpunkt steht das Kind (kindzentriert), das von den pädagogischen Fachkräften im Zusammenhang mit seiner Lebenswirklichkeit und hinsichtlich aller Entwicklungsbereiche gesehen wird (ganzheitlich). . . .


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

  • Kita Tausendfüßler
  • Zwergenstübchen
  • Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • Eltern helfen Eltern
  • WWU und FH Münster
  • Betriebsärztlicher Dienst
  • Gesundheitsamt
  • Ärzte
  • Therapeuten
  • Beratungstellen
  • Schulen
  • verschiedene Arbeitskreise
  • Netzwerk NRW "Studieren mit Kind"
  • Deutsches Studentenwerk

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Elternarbeit in unserer Einrichtung ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Der Kontakt zu Ihnen als Eltern und das Wissen um die häusliche Situation der Kinder liefern uns wichtige Informationen und helfen uns so dabei, Ihr Kind kennen und verstehen zu lernen. Durch das tägliche Bringen und Abholen und die Veranstaltungen in der Kita bieten sich viele Möglichkeiten, sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir möchten, dass Eltern sich bei uns so wohlfühlen, wie ihre Kinder.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien der Kita Chamäleon für das Jahr 2023/2024:

(Gilt solange, bis neue Aufnahmekriterien verabschiedet werden)


1. Der Status:

Aus den Bewerbungen der Antragssteller werden die Kitaplätze vergeben an Anwohner und studierende Eltern.

Das auslaufende Belegrecht für 5 Betreuungsplätze in den U3-Gruppen bleibt ein weiteres Jahr bei der WWU.

14 Betreuungsplätze müssen gemäß der Vereinbarung mit der Stadt Münster an Anwohner vergeben werden. Anwohner sind Familien, die ihren Hauptwohnsitz in Münster haben.

Die restlichen Plätze sind für Studenten, die in Münster wohnen und in Münster studieren. Bevorzugt werden Familien, bei denen beide Eltern studieren oder in Ausbildung sind. Die Bafög-Förderungshöchstdauer sollte nicht überschritten werden.


2. Die gesetzliche Grundlage

Jede Aufnahme erfolgt auf der Grundlage der vom Jugendamt genehmigten Betreuungsplätze. Sie bilden die Rahmenstruktur für unsere Einrichtung. Seit 2016 fordert das Jugendamt zusätzlich eine Dokumentation des Stundenbedarfs. Dies betrifft vor allem die schriftlichen Nachweise des Arbeitgebers über die Arbeitszeit oder die Immatrikulation. Der Rechtsanspruch des Kindes sollte gegeben sein.


3. Ist der Status und der Bedarf gegeben, werden folgende Aufnahmekriterien berücksichtigt:

  • Alleinerziehende Elternteile oder in Scheidung lebende Elternteile (aktuelle Lebenssituation berücksichtigend)
  •  Fortsetzung bzw. Vermeidung von Gefährdung oder Abbruch des Studiums/der Berufsausbildung bzw. Gefährdung der Berufstätigkeit
  • Existenzsicherung
  • familiäre Belastung z.B. durch:
  1.               Ausfall eines Personensorgeberechtigten durch psychische oder physische Erkrankung
  2.               Überbelastung eines Personensorgeberechtigten z.B. durch die Pflege eines Verwandten oder einer nahestehenden Person
  • Geschwisterkinder
  • Pädagogische Maßnahme zum Wohl des Kindes
  • Für den Übergang in die Ü3-Gruppe werden interne Familien bevorzugt
  • Bei einem Überhang gilt die Länge der Verweildauer in der Kita als auschlaggebend. Soziale Indikationen sind davon ausgeschlossen


Für eine Aufnahme ist es zwingend erforderlich, dass die Punkte 1 + 2 erfüllt sind. Die Voraussetzungen unter Punkt 3 werden punktuell abgearbeitet. Es zählen die Anzahl der Punkte. Eine soziale Komponente gilt als Einzelfall und wird bevorzugt.


* Dennoch gilt weiterhin: Die Gruppenstruktur sollte ausgewogen sein, damit unsere pädagogische Arbeit gelingen kann. Zudem sollte unser konzeptioneller Ansatz mitgetragen werden, damit das Kind in keinen Zwiespalt gerät und eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft gewährleistet werden kann.



 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Koordinatorin des Kita-Navigators
Hafenstraße 30
48153 Münster
Telefon: 0251 492-5877
E-Mail: kita-navigator@stadt-muenster.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.