Unser Service-Telefon:   0251 4925877

St. Gottfried

Düesbergweg 141
48153 Münster (Düesberg)
 
Kontaktdaten
Petra Gerhardus  
Telefon: +49 0251 62065790
E-Mail: kita.stgottfried-muenster@bistum-muenster.de

Träger

Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd
St- Josefs-Kirchplatz 11
48153 Münster
Telefon: 0251 - 535890
Telefax: 0251 - 5358920
E-Mail: kuemer@bistum-muenster.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 84
  • Plätze für 2-jährige Kinder
  • Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Religionspädagogik
  • Teiloffenes Konzept
  • Situationsorientierter Ansatz
  • Inklusive Betreuung

Aktuell freie Betreuungsplätze (Stand 14.11.2024)

 
Betreuungsplätze Plätze für 2-jährige Kinder: 0
Betreuungsplätze Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt: 0

Freie Betreuungsplätze zum 01.08.

45 35 Block 35 ohne 25
Plätze für 1-jährige Kinder 0 0 0 0
Plätze für 2-jährige Kinder 12 0 0 0
Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt 4 5 0 0

Kurzinfo

Wir sind eine katholische Kindertageseinrichtung mit 84 Plätzen für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.

Auf 4 Gruppen verteilen sich folgende Strukturen:

  •  20 Plätze mit einer wöchentlichen Betreuungszeit bis zu 35 Stunden
  •  52 Plätze mit einer wöchentlichen Betreuungszeit bis zu 45 Stunden
  •  12 Plätze mit einer wöchentlichen Betreuungszeit bis zu 45 Stunden ab zwei Jahren

Seit 1987 arbeiten wir inklusiv, dies bedeutet gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Förderbedarf.


 Nach oben

Öffnungszeiten


Unsere maximalen Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag von 7.15 - 16.30 Uhr / Freitag bis 15.15 Uhr
mit folgenden Betreuungszeiten, je nach gebuchter Betreuungsform:

  • 35 Stunden mit geteilter Öffnungszeit

Montag - Freitag  7.30 - 13.00 Uhr

Montag - Donnerstag 14.30 - 16.30 Uhr

  • 35 Stunden mit Mittagessen

Montag - Freitag 7.30 - 14.30 Uhr

  • 45 Stunden mit Mittagessen

Montag - Donnerstag 7.15 - 16.30 Uhr / Freitag 7.15 - 15.15 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

  • 3 Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Rosenmontag
  • Gründonnerstag
  • 2 Konzeptionstage
  • Betriebsausflug
  • Brückentag

    Die genauen Termine werden mit dem Elternbeirat abgestimmt und den Eltern frühzeitig mitgeteilt.

 Nach oben

Team


Zur Zeit arbeiten in unserem Team 13 qualifizierte pädagogische Fachkräfte.


 Nach oben

Innen


Wir verfügen über folgende Räumlichkeiten:

  • 4 Gruppenräume mit jeweils einem Nebenraum
  • 1 Mehrzweckraum
  • 2 Schlafräume
  • 3 Waschräume
  • 1 Küche
  • 1 Besprechungsraum
  • 1 Büro

 Nach oben

Außen


Den Kindern steht ein sehr großzügiges Außengelände mit altem Baumbestand zur Verfügung.
Dies lädt mit einer weitläufigen Fläche für Fahrzeuge, einer Hügellandschaft, Bolzplatz, sowie Schaukeln zum ausgiebigen Bewegen ein.
Zwei große Sandkästen, mit Sandbaustelle, Turnstangen und Matschbereich, ein Sinnesweg und das Rollenspiel fördern das kreative Spiel. Um allen Altersstufen gerecht zu werden, wurde eine weitere Sandfläche mit einem Zwergenhäuschen und einem kleinem Schaukelnest neu angelegt.
Die gruppeneigenen Terrassen bieten unterschiediche Rückzugsmöglichkeiten in einem geschützen Raum.


 Nach oben

Pädagogisches Profil


Über den Erziehungs- und Bildungsauftrag hinaus sehen wir als katholische Kindertageseinrichtung in der Religionspädagogik das Fundament unseres pädagogischen Handelns.
Die Glaubensvermittlung wird über das gemeinsame Erleben und die gegenseitige Wertschätzung gefestigt.
Unseren pädagogischen Schwerpunkt im Tagesablauf bildet der situationsorientierte Ansatz, d.h. wir greifen im Alltag die Interessen der Kinder auf. Wir achten auf eine ganzheitliche Förderung, bei der sie ihre Kompetenzen stetig erweitern. Gezielte Angebote und pädagogische Impulse, angelehnt an die Bildungsbereiche, stellen das Kind immer wieder vor neue Herausforderungen.
Jedes Kind hat seine feste Gruppe und die dazugehörigen Erzieherinnen, jedoch unterstützen und motivieren wir die Kinder, ihren Aktionsradius in ihrem Tempo gruppenübergreifend auszuweiten.
Ein rücksichts- und vertrauensvoller Umgang in unserem Haus bietet den Grundstock für eine angenehme Atmosphäre, Geborgenheit und Sicherheit.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung


Mit folgenden Institutionen arbeiten wir vertrauensvoll zusammen:

  • Ortsansässige Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und Grundschulen
  • Fachschulen für Sozialpädagogik
  • weiterführende Schulen
  • Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Landschaftsverband
  • Kommunaler sozialer Dienst
  • Familienberatungsstelle
  • Gesundheitsamt
  • Ärzten
  • Therapeuten (z.B. Logopäden, Motopäden, Ergotherapeuten)

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

In der Umsetzung unseres Bildungsauftrages nehmen wir eine familienergänzende Funktion ein und begleiten und unterstützen die Entwicklung der Kinder. Der gemeinsame Umgang sollte von Wertschätzung, Akzeptanz und Achtung geprägt sein.
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Denn nur in enger Zusammenarbeit ist es möglich, dem Wohl der Kinder entgegenzukommen.
Aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, die Elternarbeit durch persönliche Gespräche, wie das Anmeldegespräch, Tür- und Angelgespräche, Elterngespräche, Elternabende, sowie Aktionen mit Eltern und Kindern aufzubauen und zu aktivieren.
Die gewählten ElternvertreterInnen sind ebenfalls für die Eltern und Erzieherinnen ständiger Ansprechpartner und ein gutes Bindeglied in der Zusammenarbeit.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

In der Sitzung des Rates der Kindertageseinrichtung St. Gottfried wurden folgende Aufnahmekriterien für das Kindergartenjahr 2020/2021 am 29.10.2019 beschlossen:                      

I. Annahme von Aufnahmeanträgen

Aufnahmeanträge von Kindern für das folgende Kindergartenjahr werden bis zu dem öffentlich bekannt gegebenen Anmeldeschluss über den Kita-Navigator angenommen. Eine Aufnahme ist mit der Annahme der Anmeldung nicht verbunden. Unabhängig davon können im Einzelfall, z.B. Umzug, in gemeinsamer Absprache zwischen Träger und Leitung, auch spätere Anmeldungen über den Kita-Navigator berücksichtigt werden.

II. Allgemeine Aufnahmekriterien

  1. Ist die Zahl der Anmeldungen kleiner oder gleich der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze, können alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Ausnahme: begründete Ablehnungsfälle. Da wir eine katholische  Einrichtung sind, müssen sich die Eltern beim Anmeldegespräch bereit erklären, die im Konzept festgelegte religiöse Erziehung der Einrichtung ohne Ausnahmen mitzutragen.

  2. Kinder, die noch ein Geschwisterkind nach dem Aufnahmetermin in der Einrichtung haben, werden einen Platz bekommen soweit Plätze vorhanden sind. Wenn weniger Plätze vorhanden sind als Aufnahmeanträge von Geschwisternkindern eingehen, erfolgt die Platzvergabe nach den unten stehenden Aufnahmekriterien mit Ausnahme des Punktes 2- Familienbonus- (Punktesystem). Sollten nach der Vergabe der Plätze an Geschwistern nicht alle Plätze vergeben sein, erfolgt die weitere Vergabe der freien Plätze nach den unten stehenden Aufnahmekriterien (Punktesystem).

  3. Da die Gebiete um die Gemeinde St. Gottfried mit verschiedenartigen Einrichtungen ausgestattet sind, werden nur Anmeldungen von Kindern aus dem gewachsenen Gemeindeteil St. Gottfried berücksichtigt. Kinder, die nicht im Gebiet der Pfarrgemeinde wohnen, werden nur im begründeten Ausnahmefall (Geschwisterkinder, Nachbarschaft, Betreuung durch die Großeltern…) in die Einrichtung aufgenommen.

Sollten diese Kriterien nicht ausreichen, treten folgende Aufnahmekriterien (Punktesystem) in Kraft:

1. Alter des Kindes

Kinder, die bis zum 01.11.2020 drei Jahre (Ü3) bzw. bis 01.11.2020 (U3) zwei Jahre alt sind, werden nach entsprechender freier Platzzahl berücksichtigt.

2. Familienbonus  

Kinder, deren Geschwister im Anmeldejahr die Einrichtung verlassen, bekommen 5 Punkte. Kinder, deren Geschwister schon die Einrichtung besucht haben, bekommen 4 Punkte.

3. Konfession des Kindes / der Eltern

Kath. Kinder erhalten 4 Punkte, ev. Kinder 3 Punkte, andersgläubige Kinder erhalten 2 Punkte, wenn ein Elternteil bzw. beide Elternteile einer Religion angehören 1 Punkt.

4. Soziale Situation

Nach Absprache mit dem Vergabegremium wird darüber gesondert entschieden.

5. Inklusion mit besonderem Förderbedarf nach § 53 SGB XII

Wird gesondert berücksichtigt.

6. Wechsel

Familien, die einen Einrichtungswechsel aus nachzuvollziehenden Gründen wünschen, werden bei der Vergabe genauso berücksichtigt wie alle anderen Anmeldungen auch.

III. Tagesstättenbetreuung (45 Std. wöchentlich)

Es werden voraussichtlich 61 Kinder in die Ganztagsbetreuung aufgenommen. Neben Berufstätigkeit können auch soziale und familiäre Gründe für die Ganztagsbetreuung ausschlaggebend sein. Es wird in jedem Jahr wird eine Bedarfserhebung erstellt, worin auch von den Eltern, deren Kinder die Einrichtung schon besuchen, schriftlich begründet wird, warum ein Tagesstättenplatz weiterhin erforderlich ist. Kinder, die die Einrichtung schon besuchen, haben Vorrang in die Ganztagsbetreuung aufgenommen zu werden, damit ihnen ein evtl. Wechsel in eine andere Einrichtung erspart bleibt.

IV. Blockbetreuung (35 Std. wöchentlich)

Es werden 10 Plätze für die Blocköffnung angeboten. Auch hierfür benötigen wir eine schriftliche Begründung.

V. U3 Betreuung (45 Std. wöchentlich)

Es werden 12 Kinder ab 2 J. aufgenommen. Kinder, die ab dem 02.11.2020 bzw. bis zum 01.11.2021 – 3 J. alt werden.

VI. Bestätigung

Die Bestätigung der Aufnahme in die Kindertageseinrichtung ergeht durch die Leitung über den Kita-Navigator.          Der Pfarrer, ein Kirchenvorstandsmitglied sowie die oder der Vorsitzende des Rates und die Leitung der Kindertageseinrichtung, werden gemeinsam die Platzvergabe nach diesen Kriterien durchführen.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Koordinatorin des Kita-Navigators
Hafenstraße 30
48153 Münster
Telefon: 0251 4925877
E-Mail: kita-navigator@stadt-muenster.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.