Unser Service-Telefon:   0251 492-5877

Städtische Kindertageseinrichtung An der Gartenstraße

Gartenstraße 194
48147 Münster (Rumphorst)
 
Kontaktdaten
Nina Knapheide  
Telefon: +49 (251) 2302178
Telefax: +49 (251) 3909552
E-Mail: kitaandergartenstrasse@stadt-muenster.de

Träger

Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Hafenstr. 30
48153 Münster
Telefon: +49 (251) 4925101
E-Mail: jugendamt@stadt-muenster.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 40
  • Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Bewegung
  • Teiloffenes Konzept
  • Situationsorientierter Ansatz

Aktuell freie Betreuungsplätze (Stand 26.02.2024)

 
Betreuungsplätze Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt: 0

Freie Betreuungsplätze zum 01.08.

45 35 Block 35 ohne 25
Plätze für 1-jährige Kinder 0 0 0 0
Plätze für 2-jährige Kinder 0 0 0 0
Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt 0 0 0 0

Kurzinfo

In der Kita An der Gartenstraße werden 40 Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei Gruppen betreut. Wir sehen uns als eine familienergänzende Einrichtung mit persönlicher und familiärer Atmosphäre.

Durch unsere lange Öffnungszeit von 7.15 Uhr bis 17.00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) schaffen wir für Eltern mehr Freiraum für Beruf, Studium und Ausbildung. Ihre Kinder bekommen bei uns Mittagessen und am Nachmittag noch eine kleine Stärkung mit der Snackzeit (14.30-15.00 Uhr). In der Mittagszeit können alle KiTa-Kinder entspannt ruhen oder schlafen. Dafür sind eingerichtete Ausruh- und Schlafräume im Untergeschoss eingerichtet.

In den großzügigen Räumlichkeiten, sowohl im Erd- als auch im Untergeschoss und auf unserem Außengelände, haben unsere KiTa-Kinder viele Möglichkeiten, ihre Lust auf Bewegung zu verwirklichen. Außerdem haben wir eine Kleingarten-Parzelle in direkter Nachbarschaft gepachtet. Diese nutzen wir pädagogisch für Naturerlebnisse oder Kita-Feste. Die Familien nutzen diese auch für Treffen oder Kindergeburtstage.

Die Zugehörigkeit zu einer Stammgruppe und feste Bezugspersonen bringen den Kindern Vertrauen und Sicherheit. Wir bieten einen strukturierten Tagesablauf mit wiederkehrenden Ritualen an. Vielfältige gruppenübergreifende Angebote durch unser pädagogisches Personal sprechen die Bildung und Kompetenzen der Kinder an. Es gibt sowohl altersentsprechende als auch thematische Kleingruppen, einmal jährlich ergänzend Projektwochen zu einem ausgewählten Thema.



 Nach oben

Öffnungszeiten

  • Montag - Donnerstag von 7.15 - 17.00 Uhr
  • Freitag von 7.15 - 16.00 Uhr

An allen Tagen in der Woche wird eine Mittagsverpflegung angeboten.


 Nach oben

Schließungszeiten

Wir schließen unsere Einrichtung maximal 25 Tage im Kindergartenjahr zu folgenden Zeiten:

  • drei Wochen während der Sommerferien (in Rücksprache mit den ElternvertreterInnen streben wir gerne einen Zeitraum mit den letzten beiden Juli-Wochen und der ersten August-Woche an)
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • an zwei Konzeptionstagen
  • an Brückentagen und
  • ein halber Tag an Rosenmontag

Die genauen Termine werden den Eltern am Anfang eines Kindergartenjahres mitgeteilt.


 Nach oben

Team

Das Team besteht aus fünf Erzieherinnen und einem Erzieher, die in Voll- und Teilzeit in unserer Einrichtung tätig sind. Wir bilden regelmäßig eine Berufspraktikantin im letzten Ausbildungsjahr aus; alternativ auch Auszubildende der "praxisintegrierten Ausbildung" = PIA.

Folgende Qualifizierungen der Erzieher/-innen kommen den Kindern und ihren Familien zu Gute:

  • Sprachförderung
  • "Leuchtpol-Zertifikat" Energie und Umwelt neu erleben
  • Weiterbildung zum Kinder-Coach

Eine Küchenkraft unterstützt das Team bei der Mittagsverpflegung.


 Nach oben

Innen

Durch den geräumigen großen Flur betreten Sie die KiTa. In unseren zwei Gruppenräumen herrscht dank der großen Fenster zum Außengelände hin eine helle und freundliche Atmosphäre. Die Gruppenräume sind so gestaltet, dass sie den Kindern eine maximal anregende Umgebung bieten, in der sie ihre Kompetenzen spielerisch erweitern und vertiefen. Dies ist durch verschiedene Funktionsbereiche möglich. Zu jeder Gruppe gehört ein kleiner Spielflur und ein Waschraum. Im Erdgeschoss steht beiden Gruppen der große Flur mit kleinen Baubereichen und Fläche zur Verfügung, sowie bunte Spielsteine und Bogenrollern in der Turnhalle. Die Turnhalle wird auch für gruppenübergreifende Bewegungsbaustellen (an 2 Vormittagen in der Woche), das morgendliche Tanzen und Bewegungsangebote genutzt. Der Höhlenraum ist ein kleiner Rollenspiel- und Rückzugsraum, der von den Kindern auch zum unbeobachteten Spiel für Rollenspiel oder Doktorspiele genutzt wird; aber auch um sich gemütlich mit Bilderbüchern, Hörspielen oder der Tonie-Box zurück zu ziehen.                    

Weitere Räumlichkeiten befinden sich im Untergeschoss der KiTa. Auf der großen Spielfläche gibt es ein großes Bällebad, einen Forschungsbereich und ein offenes Musikregal. Auf dem Podest finden zum Beispiel kleine Treffen statt. Ein Werkraum wird angeleitet genutzt. Ein Mehrzweckraum bietet zusätzlich einen Kreativ- und einen Snoezelbereich.

Entsprechend dem unterschiedlichen Erholungsbedarf bieten wir eine Mittagspause an. Jedem Kind steht ein eigenes, gemütliches Bett zur Verfügung. Die älteren Kinder gehen zum Ausruhen (Leisezeit mit Bilderbüchern und Hörspielen), die jüngeren Kinder in den Schlafraum.


 Nach oben

Außen

Unser 806 qm großes Außengelände mit verschiedenen Spielbereichen bietet den Kindern zu jeder Jahreszeit viele kreative Spielmöglichkeiten. Verschiedene Fahrzeuge, Spielmaterialien und ein Basketballkorb stehen den Kindern zur Verfügung. Ein Klettergerüst mit einer Rutsche sowie zwei Schaukeln, zwei Reckstangen unterschiedlicher Höhe und ein Holzunterstand laden die Kinder zum Spielen ein. Hier können die Kinder klettern, rutschen, buddeln, rennen, hüpfen und Versteck spielen. Zwei große Sandlandschaften, eine Sandfläche mit Wasserstelle, Matschtisch und Sonnensegel, eine Freifläche zum Laufrad fahren und eine weitere zum Fußballspielen gibt es ebenfalls. Erweitert wird das Angebot durch einen Balancierbalken, mehrere Schwingseile, eine Wackelbrücke und eine Kletterwand. Die Bereiche mit Strauch- und Weidenbewuchs sind beliebte Rückzugsorte der Kinder, nicht nur weil sie im Sommer Schatten spenden.

Ein großes Regal mit Bau-Materialien ermöglicht es den Kindern draußen, sich nach eigenen Vorstellungen eine Baustelle einzurichten. Dafür stehen den Kindern z.B. Rohre, Steine, Pylonen, Bauhelme, Baustellenlampen, ... zur Verfügung.

Zusätzlich haben wir eine 342 qm große Parzelle im benachbarten Kleingartenverein Martini e.V. gepachtet. Die Familien unserer Einrichtung  pflegen den Rasen und die Beete, während die KiTa mit den Kindern dort pädagogisch arbeitet und Ausflüge dorthin unternimmt. Zu jeder Zeit - auch außerhalb der KiTa-Öffnungszeiten - sind die Kinder mit ihren Eltern in den Garten eingeladen. Auch der angrenzende Spielplatz darf gerne genutzt werden.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Kinder lernen von ihrem ersten Atemzug an, lange bevor es um Stundenpläne und Hausaufgaben geht. Sie lernen im Alltag und im Spiel durch das, was sie tun, hören, erfahren und sehen - auch in unserer Kita. Deshalb verstehen wir uns als Bildungseinrichtung.

Den gesetzlichen Bildungsauftrag (KiBiz) nehmen wir als städtische Kita ernst und füllen ihn besonders in diesen fünf Kategorien mit Leben:

  1. Für uns steht die individuelle Förderung jedes Kindes im Mittelpunkt, unabhängig von Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft.
  2. Die sprachliche Entwicklung fördern wir systematisch und kontinuierlich
  3. Den Bildungsprozess Ihres Kindes dokumentieren wir in einem persönlichen Bildungsbuch. Dies ist jederzeit einsehbar.
  4. Wir begleiten und unterstützen Ihr Kind, aktiv an der Gestaltung des KiTa-Alltages mitzuwirken. So lernt es, wie es wirksam Einfluss nehmen kann.
  5. Wir möchten mit Ihnen als Eltern und Experten für Ihr Kind partnerschaftlich zusammen arbeiten. Wir laden Sie ein, das Leben in unserer KiTa mit zu gestalten.

Eine anregungsreiche Umgebung, verlässliche Bindung, Vertrauen und emotionale Sicherheit bilden den Rahmen für unsere pädagogische Arbeit in folgenden Bildungsbereichen:

  • Bewegung
  • Körper, Gesundheit und Ernährung
  • Sprache und Kommunikation
  • Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
  • Musisch-ästhetische Bildung
  • Religion und Ethik, Mathematische Bildung
  • Naturwissenschaft-technische Bildung
  • Ökologische Bildung
  • Medien

In unserer Einrichtung arbeiten wir mit dem situationsbezogenen Ansatz. Das heißt, die Kinder zu beobachten und ihre Bedürfnisse und Interessen in unserer pädagogischen Arbeit aufzugreifen. Im gruppenübergreifenden Konzept mit den verschiedenen Kleingruppen und AG´s unterstützen wir die Kinder dabei, ihre jeweiligen Stärken und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Durch angewendete Partizipation unterstützen wir die eigene Entscheidung des Kindes zur Teilnahme.

Folgende Kleingruppen und AG´s zeigen Ihnen beispielhaft, welche Angebote im Wechsel möglich sind / orientiert an den kindlichen Bedürfnissen und Kompetenzen des pädagogischen Personals:

  • zwei Mal wöchentlich Bewegungsbaustellen in der Turnhalle
  • Fußball-AG (im Frühjahr/Sommer)
  • Kreativ-AG
  • Garten-AG (u. a. im Kleingarten)
  • Koch- und Back-AG
  • Yoga-AG
  • Werk-AG
  • Sprechzwerge (Sprachfördergruppe)
  • drei altersinterne Gruppen: "Mäusegruppe" (3 - 4 Jahre), "Waschbärengruppe" (4 - 5 Jahre) und "Fuchsgruppe" (Vorschulkinder 5-6 Jahre)

Jeden Freitag ist bei uns Spielzeugtag und einmal im Monat ist gemeinsames Frühstück in jeder Gruppe. Zu einem aktuellen Thema erleben einmal im Jahr alle Kinder unsere Projektwochen (Dauer drei bis vier Wochen). Wir machen Ausflüge zur Stadtteilbücherei oder zum Theater. Ein zusätzliches, kostenpflichtiges externes Angebot steht den Kindern mit der Integrativen Kunst- und Musikschule (IKM) zur Verfügung.

Bewegung:

Bewegung ist das kindliche Medium, um die Welt erfahrbar und begreifbar zu machen. Aus diesem Grunde bieten wir viele Möglichkeiten an, um Wahrnehmung und Bewegung zu fördern, in der Turnhalle, in unserem geräumigen Flur, in den Räumlichkeiten im Untergeschoss und natürlich draußen. Angeleitete Bewegungserziehung aber auch kindliches Freispiel nach eigenem Bewegungsbedarf sind dabei wichtige Elemente. Jeden Morgen um 08:45 - 09:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zum "Tanzen" in der Turnhalle. Nach eigenen Wunsch/Bedürfnis (Partizipation) kann jedes Kind selbst entscheiden, ob es beim Tanzen vor dem Morgenkreis noch Energie abbauen oder einfach Spaß an Bewegung zur Musik haben möchte. Dieses Angebot wird von einer/m ErzieherIn begleitet.

Sprachförderung:

Sprachförderung ist bei uns ein Thema für jeden Tag. Sie berücksichtigt die individuelle Entwicklung und Lebenssituation des Kindes. Die Alltagsintegrierte Sprachbildung wird mindestens einmal im Jahr durch einen BaSiK-Bogen dokumentiert und als Teil des Entwicklungsgesprächs mit Ihnen als Eltern besprochen. Ergänzend dazu bieten wir einmal in der Woche eine Sprachfördergruppe für Kinder mit einer anderen Muttersprache als Deutsch an.

Als städtische KiTa unterziehen wir uns einem ständigen Qualitätsmanagement. Wir lassen uns extern überprüfen und bewerten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich regelmäßig fort.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Um den Eltern und den Erziehungsberechtigten unserer Kindertagesstätte eine bestmögliche Unterstützung zu bieten, kooperieren wir mit vielfältigen Organisationen und Einrichtungen im Umfeld.

Unser Angebot wird begleitet vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familie, dem Gesundheitsamt der Stadt Münster, der Beratungsstelle Frühe Hilfen, den umliegenden Grundschulen, der Thomas-Morus-Bücherei, dem zahnärztlichen Dienst der Stadt Münster, dem Kommunalen Sozialdienst und der integrativen Kunst- und Musikschule aus Münster.

Damit eine gute Kooperation und Vernetzung gelingt, arbeiten wir trägerübergreifend im Stadtteil Rumphorst und im nördlichen Bereich der Stadt mit verschiedenen Kindertagesstätten in pädagogischen Arbeitskreisen zusammen.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Sie sind in der Erziehungspartnerschaft mit uns die Experten für Ihr Kind. Ein offenes, freundliches und vertrauensvolles Miteinander ist für uns wichtig und selbstverständlich.

Wir bieten keinen "Tag der offenen Tür" an, sondern führen nach Anwendung der Aufnahmekriterien vorgemerkte Eltern und Kinder in kleinen Gruppen durch die Einrichtung, damit Sie unsere Räumlichkeiten, das Konzept und die Mitarbeiter/-innen kennenlernen können. Nach Vertragsunterzeichnung, aber noch vor Beginn des neuen Kita-Jahres folgt ein Kennenlernnachmittag und ein Informationsabend für die Eltern der neuen Kinder.

Unmittelbar nach der Eingewöhnung des Kindes bieten wir ein Gespräch über dessen Verlauf, sowie mindestens einmal im Jahr Entwicklungsgespräche über die individuelle Entwicklung Ihres Kindes an. Wir informieren Sie regelmäßig durch persönliche Tür- und Angelgespräche, Aushänge, Informationsnachmittage/-abende, Elternbriefe und Fotos. Im Jahreskreis bieten wir verschiedene Mitmach-Aktionen an, feiern Feste mit KiTa-Kindern, Eltern und Geschwistern, und freuen uns immer über die aktive Mitarbeit der Familien.

Sie können auch auf institutioneller Ebene Einfluss nehmen. In der Elternversammlung wird zu Beginn des Kita-Jahres aus dem Kreis der Eltern der Elternbeirat gemäß Kinderbildungsgesetz (KiBiz) gewählt. Er vertritt die Angelegenheiten der Gruppen im Rat der Tageseinrichtung, welcher zusammen mit Trägervertretern, Leitung und Gruppenleitungen den Rat der Einrichtung bildet.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

I. Grundlagen

Die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes setzt grundsätzlich voraus, dass Eltern dem Jugendamt spätestens sechs Monate vor Inanspruchnahme den für ihr Kind gewünschten Betreuungsbedarf, den gewünschten Betreuungsumfang und die Betreuungsart schriftlich angezeigt haben. Die Anzeige erfolgt im Vormerksystem Kita-Navigator Münster.

Gemäß dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) werden in den Kindertageseinrichtungen Kinder unter drei Jahren sowie Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Schulpflicht aufgenommen.

Die Betreuung erfolgt mit bis zu 25, 35 oder 45 Wochenstunden. Nicht jede Einrichtung deckt jede Altersgruppe und jede Betreuungszeit ab. Vielmehr wird jährlich  auf der Grundlage der Bedarfssituation und in Abstimmung mit der städtischen Jugendhilfeplanung die Betreuungsstruktur jeder Einrichtung überprüft und für das kommende Kindergartenjahr festgelegt.

Vor der Vergabe eines freien Platzes muss eine kriteriengestützte Prüfung durchgeführt werden, um eine bedarfsgerechte Belegung zu ermöglichen. Zur Erfüllung der Kriterien müssen Nachweise vorgelegt werden (z.B. Erwerbstätigkeit ist durch eine Arbeitgeberbescheinigung nachzuweisen; Ausbildung durch eine Bescheinigung der Ausbildungsstelle).

Hinweis:

Bei Anmeldungen zum Beginn des Kindergartenjahres (01.08.) sollten die Bescheinigungen bis zum Ende des Anmeldezeitraums (31.01.) vorliegen.

Die Aufnahmekriterien werden mit dem Rat der Kindertageseinrichtungen festgelegt (§ 9a Abs.6 KiBiZ).

 

II. Aufnahmekriterien

Die folgenden Aufnahmekriterien gelten in der angegebenen Reihenfolge für die freien Plätze, die im Rahmen der jeweils festgelegten Betreuungsstruktur zu vergeben sind. 

 

Kinder von 3 Jahren bis zur Schulpflicht 

1. Kinder, die in Münster wohnen, haben Vorrang.

2. Kinder, die aufgrund einer persönlichen Notlage einen Kitaplatz benötigen, haben Vorrang.

Als persönliche Notlagen gelten der nachgewiesene Ausfall der wesentlichen Betreuungsperson/en durch Tod oder durch  Erkrankung, die eine Betreuung unmöglich macht und die wirtschaftliche Absicherung der Familie gefährden sowie eine Betreuungsnotwendigkeit zum Schutz des Kindes. Die Prüfung und Entscheidung hierzu obliegt der Verwaltung des Amtes für Kinder, Jugendlichen und Familien zentral.

3. Kinder, deren Geschwister die Einrichtung zeitgleich besuchen, haben Vorrang zum Besuch derselben Einrichtung.

4. Kinder, deren Eltern einer Berufstätigkeit nachgehen, eine Ausbildung machen bzw. die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen müssen, haben Vorrang. Innerhalb dieser Gruppe haben die sorgeberechtigten Personen einen Vorrang, die mit einem oder mehreren minderjährigen Kindern zusammenleben und allein für deren Pflege und Erziehung sorgen.

5. Kinder, die bereits in einer öffentlich geförderten U3-Betreuung sind (Tagespflege oder reine u3-Kita), und die altersbedingt von der bisherigen Betreuung in eine Ü3-Betreuung wechseln müssen, haben Vorrang, damit eine lückenlose Fortsetzung der Betreuung sichergestellt werden kann.

6. Ältere Kinder werden vorrangig aufgenommen. Maßgeblich ist das Geburtsdatum.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Koordinatorin des Kita-Navigators
Hafenstraße 30
48153 Münster
Telefon: 0251 492-5877
E-Mail: kita-navigator@stadt-muenster.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.